• Märchenhafte Stunden in der Mittelschule Altenberg

          • Ein Hauch von Magie lag in der Luft, als die Märchenerzählerin Frau Obermaier mit ihrer Live-Bühne die ersten Klassen der Mittelschule Altenberg verzauberte. Mitreißend präsentierte sie alte, überlieferte Volksmärchen, spannende Sagen und fesselnde Geschichten, die die Schüler und Schülerinnen sofort in ihren Bann zogen. Besonders beeindruckend war, wie Frau Obermaier die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv in ihre Erzählungen miteinband und sie so direkt in die fantastische Welt der Märchen entführte.

            Ein besonderes Highlight war die Reise in die Welt der Mühlviertler Mundart. Leuchtende Augen und lachende Gesichter zeigten, wie sehr die Kinder in den Geschichten aufgingen und mitfieberten.

            Unterstützt wurde die märchenhafte Erzählstunde durch den Einsatz außergewöhnlicher Instrumente: Der sanfte Klang der indianischen Flöte, das beruhigende Summen des Monochords und die geheimnisvollen Klänge des Kotamos machten die Erzählungen zu einem spürbaren und einzigartigen Erlebnis.

            Doch damit war das Märchenabenteuer noch nicht zu Ende. Am nächsten Tag durften die Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Nacht in der Schule verbringen, bei der sie noch tiefer in die Welt der Fantasie eintauchten und ihre eigenen kreativen Ideen beim Lesetheater entfalteten.

            Das Gemeinschaftserlebnis und das Abenteuer in der Schule zu übernachten wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.

            - Fr. Pichler

          • Neue Homepage im Entstehen!

          • Liebe Besucher:innen

            Unsere Homepage wird gerade übererarbeitet, dabei kann es immer wieder vorkommen, dass einzelne Seite gerade nicht aufrufbar oder noch nicht vollständig sind.

            Alle wichtigen Informationen können bis zur Fertigstellung der neuen Homepage auf unserer alten Website abgerufen werden.

            Danke für Euer Verständnis,

            das Team der MS Altenberg

          • Punschstand

          • „Kekse, Punsch und Weihnachtsstimmung“ hieß es am Montag, 18. Dezember 2024, in der MS Altenberg. Die Schüler:innen luden zum Punschstand für einen guten Zweck ein. Ausgehend vom Wahlpflichtfach Soziales Engagement wurden Spenden für das Tierheim Linz vom OÖ Landestierschutzverein und die Missio Jugendaktion gesammelt. Es engagierten sich Schüler:innen aller Schulstufen, Lehrpersonen und Eltern. Neben Punsch, Gulasch, gebrannten Mandeln und selbstgebackenen Keksen war der Nachmittag von einem vielseitigen Programm geprägt. Bei Liedern des Schulchores, einem Lichtertanz, einer Schuhplattler-Einlage und Liedern des Kinderchors Altenberg kam besonders weihnachtliche Stimmung auf.

            Wir bedanken uns für die Spendensumme von ca. 1000€ und bei allen Mitwirkenden, Unterstützer:innen und den zahlreichen Besucher:innen. Vielen Dank auch der Pfarre Altenberg, die uns mit Geschirr und Stehtischen versorgte. Die Schüler:innen und Lehrer:innen der MS Altenberg wünschen alles Gute für das Jahr 2025!

            - Fr. Kienberger

          • Adventimpuls

          • Im Rahmen von Adventimpulsen begleitete die Schüler:innen der MS Altenberg die Figur des Engels durch die vorweihnachtliche Zeit. Mit der Geschichte „Der Engel und seine Federn“ und dem Zitat „Auch wer nicht an Engel glaubt, kann für andere einer sein.“ (Unbekannt) wurden die Schüler:innen angeregt, darüber nachzudenken, wie wir als Menschen füreinander da sein und Engel sein können. Das Ende der Geschichte lautet nämlich: „…und dem Engel war klar geworden, dass ein Engel keine Flügel besitzen und im Himmel leben musste, um ein Engel zu sein. Hand in Hand mit dem Mädchen ging er die Straße entlang, kein Engel mehr dem Aussehen nach, sondern ein Mensch. Ein Mensch mit dem Herzen eines Engels.“

            - Fr. Kienberger

          • Berufserlebnistag Gallneukirchen

          • Am 10. Oktober fand in der Gusenhalle in Gallneukirchen der erste von insgesamt drei Berufserlebnistagen Urfahr-Umgebung statt. Bei dieser Veranstaltung konnten sich unser 4. Klassen über verschiedene Berufswege und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren.

            Über 30 regionale Firmen und Schulen waren vertreten und präsentierten ihre Ausbildungsangebote, stellten Berufsfelder vor und gaben wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Perspektiven in ihren Branchen.

            Auch hier probierten viele Schüler bei einigen Ständen ihr handwerkliches Geschick aus.

            (Alexandra Steiner)

          • Messe Wels 4abc

          • Fahrt zur Messe „Jugend & Beruf“ in Wels

            Schon im Vorfeld bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts auf die Messe „Jugend & Beruf“ vor. Sie setzten sich intensiv mit den eigenen Stärken und Interessen auseinander, es wurde der Messeplan studiert und in kleinen Rollenspielen erprobte man die möglichen Gesprächssituationen an den Ständen der Aussteller.

            Der Besuch der Messe am 2. Oktober bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. Über 340 Firmen und Bildungseinrichtungen präsentierten sich auf zwei Messehallen. Von Handwerksbetrieben über Technologieunternehmen bis hin zu Schulen und Hochschulen war ein breites Spektrum an Berufen vertreten.

            Besonders spannend war es verschiedene Tätigkeiten direkt auszuprobieren, an Gewinnspielen teilzunehmen oder mit den einzelnen Ausstellern zu sprechen. Es gab sogar die Möglichkeit ein Bewerbungsfoto zu machen. (Alexandra Steiner)

          • Kennenlerntage 1b

          • Die Kinder der 1b waren in der zweiten Schulwoche auf Kennenlerntage im Mühlfunviertel in Klaffer am Hochficht. Mit dabei und mittlerweile nicht mehr wegzudenken war natürlich das Klassenmaskottchen „Franz der Bär“.

            Die Programmpunkte waren sehr abwechslungsreich und vielfältig. Den ersten Nachmittag verbrachten die Kinder im Wald, wo sie „mit allen Sinnen“ die Artenvielfalt des Waldes kennenlernten. Am Abend stand eine Fackelwanderung rund um den Urlsee am Programm. Und danach ließ man den Tag am Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

            Am zweiten Tag warteten jede Menge Herausforderung und Spaß auf die Kinder. Konzentration, Vertrauen und Spannung waren gefordert, um beim „Kisten klettern“ hohe Ziele zu erreichen.

            Es waren zwei wirklich kurzweilige Tage - jede Menge Spiel und Spaß sorgten für eine gelungene erste Exkursion der 1b.

            (Selina Hinterdorfer)