• Berufserlebnistag Gallneukirchen

          • Am 10. Oktober fand in der Gusenhalle in Gallneukirchen der erste von insgesamt drei Berufserlebnistagen Urfahr-Umgebung statt. Bei dieser Veranstaltung konnten sich unser 4. Klassen über verschiedene Berufswege und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren.

            Über 30 regionale Firmen und Schulen waren vertreten und präsentierten ihre Ausbildungsangebote, stellten Berufsfelder vor und gaben wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Perspektiven in ihren Branchen.

            Auch hier probierten viele Schüler bei einigen Ständen ihr handwerkliches Geschick aus.

            (Alexandra Steiner)

          • Messe Wels 4abc

          • Fahrt zur Messe „Jugend & Beruf“ in Wels

            Schon im Vorfeld bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts auf die Messe „Jugend & Beruf“ vor. Sie setzten sich intensiv mit den eigenen Stärken und Interessen auseinander, es wurde der Messeplan studiert und in kleinen Rollenspielen erprobte man die möglichen Gesprächssituationen an den Ständen der Aussteller.

            Der Besuch der Messe am 2. Oktober bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. Über 340 Firmen und Bildungseinrichtungen präsentierten sich auf zwei Messehallen. Von Handwerksbetrieben über Technologieunternehmen bis hin zu Schulen und Hochschulen war ein breites Spektrum an Berufen vertreten.

            Besonders spannend war es verschiedene Tätigkeiten direkt auszuprobieren, an Gewinnspielen teilzunehmen oder mit den einzelnen Ausstellern zu sprechen. Es gab sogar die Möglichkeit ein Bewerbungsfoto zu machen. (Alexandra Steiner)

          • Kennenlerntage 1b

          • Die Kinder der 1b waren in der zweiten Schulwoche auf Kennenlerntage im Mühlfunviertel in Klaffer am Hochficht. Mit dabei und mittlerweile nicht mehr wegzudenken war natürlich das Klassenmaskottchen „Franz der Bär“.

            Die Programmpunkte waren sehr abwechslungsreich und vielfältig. Den ersten Nachmittag verbrachten die Kinder im Wald, wo sie „mit allen Sinnen“ die Artenvielfalt des Waldes kennenlernten. Am Abend stand eine Fackelwanderung rund um den Urlsee am Programm. Und danach ließ man den Tag am Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

            Am zweiten Tag warteten jede Menge Herausforderung und Spaß auf die Kinder. Konzentration, Vertrauen und Spannung waren gefordert, um beim „Kisten klettern“ hohe Ziele zu erreichen.

            Es waren zwei wirklich kurzweilige Tage - jede Menge Spiel und Spaß sorgten für eine gelungene erste Exkursion der 1b.

            (Selina Hinterdorfer)